February 11th, 2021
ESCADA am Boden – Offensive gegen die Pelzindustrie stellt Proteste gegen Luxusmodekonzern (vorerst) ein.
Stellungnahme der Offensive gegen die Pelzindustrie (Februar 2021)
Das Luxusmodeunternehmen Escada war von 2007 bis 2010 mit einer vehementen Anti-Pelz-Kampagne konfrontiert und beendete daraufhin den Pelzhandel. 2017 wurden dann beim regelmäßigen Pelzcheck erstmals wieder Echtpelzprodukte bei Escada gefunden, unter anderem Krägen aus Fuchsfell und Marderhundfell. Seitdem rief die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) zu Protesten gegen Escada auf und viele Aktionen fanden bereits statt. Escada und allen anderen Unternehmen sollte damit klar gemacht werden, wer wieder Pelz ins Sortiment nimmt, kann mit kraftvollen und lang andauernden Protesten rechnen.
Nicht nur die Antipelz-Proteste machten dem Unternehmen das Leben schwer, Escada ist seit Jahren in einer wirtschaftlichen Krise und macht jährlich Millionenverluste. Ende 2019 hatte der US-amerikanische Finanzinvestor ‚Regent‘ das angeschlagene Unternehmen übernommen. Escada meldete im September 2020 Insolvenz an und in der Finanzpresse wird vermutet, dass Regent den Namen Escada weiter vermarkten und den Rest des Unternehmens zerschlagen wolle. Bis auf die Filiale in München werden sieben der acht verbliebenen Läden in Deutschland bis Ende Februar 2021 geschlossen. 105 der 180 Mitarbeiter*innen in der Hauptzentrale in Aschheim bei München werden vor die Tür gesetzt, Vorstandsposten gar nicht erst neu besetzt. Und beim diesjährigen Pelzcheck zur Prüfung des aktuellen Stands bei Escada fand sich weder in den Filialen noch online Echtpelz. Bis heute hat das Münchener Unternehmen keine Winterkollektion 2020/21 vorgestellt.
Die OGPI hat sich deshalb entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt zu keinen weiteren Protesten gegen Escada mehr aufzurufen. Unsere Kampagnenziele entsprechen in der Regel mehreren sinnvollen Kriterien und Escada erfüllt keines davon mehr: Escada hat als Unternehmen keine Signalwirkung mehr, der Luxusmodebereich ist inzwischen überwiegend pelzfrei, es fehlen Filialen für breitgefächerte Proteste und es befindet sich kein Echtpelz in der aktuellen Kollektion. Die OGPI ist zu dem Schluss gekommen, dass wir unsere und eure Energie gerne in andere, sinnvollere Projekte stecken möchten. Aber sobald sich etwas an der Situation verändert, werden wir wieder da sein!
Danke an alle, die sich an den ESCADA Protesten beteiligt haben. Wir sehen uns auf der Straße!
 

 Ob wir es wollen oder nicht, bald ist es wieder soweit: Massen strömen in die Bekleidungsläden der Innenstädte und Einkaufszentren. Der Einzelhandel fährt in den Tagen vor Weihnachten seinen alljährlichen Umsatz-Höhepunkt ein, auch ESCADA. Rund ein Fünftel des Jahresumsatzes machen die Wochen vor Weihnachten im Bekleidungseinzelhandel aus. Online steht der Handel dem in nichts mehr nach. Fast zeitgleich beginnt die sogenannte Ernte auf den Pelztierfarmen. Am laufenden Band werden Millionen von Tiere in nur wenigen Wochen brutal ihrer Leben beraubt. Die winterlichen Massentötungen finden statt, wenn der Winterpelz gewachsen ist: besonders warm, besonders wetterbeständig, besonders flauschig. Das Winterfell von Nerzen, Füchsen, Kaninchen und Marderhunden wird den Tieren zum Verhängnis. Die Pelzindustrie nennt sie dann “Kanin”, “Finnraccoon” oder “Mink” und bestückt mit ihnen Wintermäntel, Schals und Accessoires.
Ob wir es wollen oder nicht, bald ist es wieder soweit: Massen strömen in die Bekleidungsläden der Innenstädte und Einkaufszentren. Der Einzelhandel fährt in den Tagen vor Weihnachten seinen alljährlichen Umsatz-Höhepunkt ein, auch ESCADA. Rund ein Fünftel des Jahresumsatzes machen die Wochen vor Weihnachten im Bekleidungseinzelhandel aus. Online steht der Handel dem in nichts mehr nach. Fast zeitgleich beginnt die sogenannte Ernte auf den Pelztierfarmen. Am laufenden Band werden Millionen von Tiere in nur wenigen Wochen brutal ihrer Leben beraubt. Die winterlichen Massentötungen finden statt, wenn der Winterpelz gewachsen ist: besonders warm, besonders wetterbeständig, besonders flauschig. Das Winterfell von Nerzen, Füchsen, Kaninchen und Marderhunden wird den Tieren zum Verhängnis. Die Pelzindustrie nennt sie dann “Kanin”, “Finnraccoon” oder “Mink” und bestückt mit ihnen Wintermäntel, Schals und Accessoires. Vom 5. Oktober 2019 bis zum 9. November 2019 fand zum ersten Mal die ESCADA PELZFREI Aktionstour statt. Zu der Demoreihe hatte die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) aufgerufen. Von der ersten Station in Münster bis zur letzten in Hamburg fanden in verschiedenen Städten immer am Wochenende Proteste gegen ESCADAS Pelzhandel statt. Insgesamt 13 Aktionen machten deutlich, dass ESCADAs Wiedereinstieg in den Pelzhandel noch immer nicht hingenommen wird.
Vom 5. Oktober 2019 bis zum 9. November 2019 fand zum ersten Mal die ESCADA PELZFREI Aktionstour statt. Zu der Demoreihe hatte die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) aufgerufen. Von der ersten Station in Münster bis zur letzten in Hamburg fanden in verschiedenen Städten immer am Wochenende Proteste gegen ESCADAS Pelzhandel statt. Insgesamt 13 Aktionen machten deutlich, dass ESCADAs Wiedereinstieg in den Pelzhandel noch immer nicht hingenommen wird. Als die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) vor gut 20 Jahren ihre politische Arbeit startete, sprach wenig für ein baldiges Ende der Pelzindustrie. Viele Modeunternehmen nahmen Pelzapplikationen in ihr Sortiment auf und mehr als 20 Pelzfarmen töteten jährlich hunderttausende Tiere, um deren Felle profitabel zu verkaufen. Nach zahlreichen Kampagnen steht die Pelzindustrie nun vor dem Aus: Anfang des Jahres gab die letzte deutsche Pelzfarm, die Nerzzucht in Rahden/Westfalen, ihr Ende bekannt. Die Branchenverbände gaben ihre Tätigkeit auf, die allermeisten Modeunternehmen – selbst Konzerne wie Gucci oder Versace – und auch zentrale Modemessen verzichten mittlerweile auf Pelz.
Als die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) vor gut 20 Jahren ihre politische Arbeit startete, sprach wenig für ein baldiges Ende der Pelzindustrie. Viele Modeunternehmen nahmen Pelzapplikationen in ihr Sortiment auf und mehr als 20 Pelzfarmen töteten jährlich hunderttausende Tiere, um deren Felle profitabel zu verkaufen. Nach zahlreichen Kampagnen steht die Pelzindustrie nun vor dem Aus: Anfang des Jahres gab die letzte deutsche Pelzfarm, die Nerzzucht in Rahden/Westfalen, ihr Ende bekannt. Die Branchenverbände gaben ihre Tätigkeit auf, die allermeisten Modeunternehmen – selbst Konzerne wie Gucci oder Versace – und auch zentrale Modemessen verzichten mittlerweile auf Pelz. Im Herbst 2018 verkündete das Deutsche Tierschutzbüro, dass das Unternehmen Breuninger nach zahlreichen Anti-Pelz-Aktionen der Organisation entschieden habe, ab 2020 keine Waren mit Echtpelz mehr zu verkaufen. “Die Sortimentsumstellung wird bis Frühjahr/Sommer 2020 abgeschlossen sein”,
Im Herbst 2018 verkündete das Deutsche Tierschutzbüro, dass das Unternehmen Breuninger nach zahlreichen Anti-Pelz-Aktionen der Organisation entschieden habe, ab 2020 keine Waren mit Echtpelz mehr zu verkaufen. “Die Sortimentsumstellung wird bis Frühjahr/Sommer 2020 abgeschlossen sein”,  Wieder fanden sich zahlreiche Aktivist_innen, um an den Aktionstagen gegen ESCADA´s blutigen Echtpelzverkauf zu protestieren. Neben Kundgebungen und Onlineaktionen fand auch eine Aktion der Animal Liberation Front (ALF) statt. Vor der ESCADA Filiale in Münster haben autonom agierende Aktivist_innen die Filiale zu einem Tatort erklärt und dementsprechend abgesperrt. „Orte, an denen solcherlei Produkte verkauft werden, müssen aus unserer Perspektive demnach als Tatort bezeichnet werden, da an ihnen massiv moralisches Unrecht geschieht. Gegen eine Kultur der Verrohung, für eine befreite Gesellschaft!“
Wieder fanden sich zahlreiche Aktivist_innen, um an den Aktionstagen gegen ESCADA´s blutigen Echtpelzverkauf zu protestieren. Neben Kundgebungen und Onlineaktionen fand auch eine Aktion der Animal Liberation Front (ALF) statt. Vor der ESCADA Filiale in Münster haben autonom agierende Aktivist_innen die Filiale zu einem Tatort erklärt und dementsprechend abgesperrt. „Orte, an denen solcherlei Produkte verkauft werden, müssen aus unserer Perspektive demnach als Tatort bezeichnet werden, da an ihnen massiv moralisches Unrecht geschieht. Gegen eine Kultur der Verrohung, für eine befreite Gesellschaft!“ [English]: Call for Day of Action on 22nd and 23rd of february. Read
[English]: Call for Day of Action on 22nd and 23rd of february. Read