May 26th, 2019
Herbst 2019: Aktionstour und weitere Proteste gegen Luxusmodekonzern Escada geplant
 Als die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) vor gut 20 Jahren ihre politische Arbeit startete, sprach wenig für ein baldiges Ende der Pelzindustrie. Viele Modeunternehmen nahmen Pelzapplikationen in ihr Sortiment auf und mehr als 20 Pelzfarmen töteten jährlich hunderttausende Tiere, um deren Felle profitabel zu verkaufen. Nach zahlreichen Kampagnen steht die Pelzindustrie nun vor dem Aus: Anfang des Jahres gab die letzte deutsche Pelzfarm, die Nerzzucht in Rahden/Westfalen, ihr Ende bekannt. Die Branchenverbände gaben ihre Tätigkeit auf, die allermeisten Modeunternehmen – selbst Konzerne wie Gucci oder Versace – und auch zentrale Modemessen verzichten mittlerweile auf Pelz.
Als die Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) vor gut 20 Jahren ihre politische Arbeit startete, sprach wenig für ein baldiges Ende der Pelzindustrie. Viele Modeunternehmen nahmen Pelzapplikationen in ihr Sortiment auf und mehr als 20 Pelzfarmen töteten jährlich hunderttausende Tiere, um deren Felle profitabel zu verkaufen. Nach zahlreichen Kampagnen steht die Pelzindustrie nun vor dem Aus: Anfang des Jahres gab die letzte deutsche Pelzfarm, die Nerzzucht in Rahden/Westfalen, ihr Ende bekannt. Die Branchenverbände gaben ihre Tätigkeit auf, die allermeisten Modeunternehmen – selbst Konzerne wie Gucci oder Versace – und auch zentrale Modemessen verzichten mittlerweile auf Pelz.
Eines der wenigen Unternehmen, die noch Produkte mit Fellen von bspw. Nerzen oder Marderhunden verkaufen, ist ausgerechnet das deutsche Luxusmodeunternehmen Escada. Ausgerechnet, da Escada vor knapp 10 Jahren nach Protesten den Pelzhandel zunächst beendete und vor 2 Jahren wieder anfing Echtpelzwaren zu verkaufen. Die Antwort der OGPI und vieler anderer Tierrechtsinitiativen war klar: Proteste gegen Escadas Pelzverkauf!
Seid dabei: Escada Pelzfrei Aktionstour geplant
Nach zahlreichen Aktionstagen und regelmäßigen Kundgebungen u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien steht das Unternehmen wieder unter Druck. Und diesen wollen wir weiter erhöhen: Im Herbst werden wir wieder zu Protesten gegen Escada aufrufen. Wir werden mit einer Demonstrationsreihe, der Escada Pelzfrei Aktionstour, gegen den Pelzhandel des Münchner Unternehmens protestieren. Beginnend im Oktober werden wir an den folgenden Wochenenden in verschiedenen Städten größere Aktionen, also Demonstrationszüge und kraftvolle Kundgebungen durchführen.
Wir rufen daher dazu auf: Werdet Teil der Demoreihe! Organisiert euch mit anderen Gruppen in eurer Region und plant im Oktober oder November eine größere Aktion in eurer Stadt. Schreibt der OGPI von geplanten Aktionen. Wir versuchen euch bei euren Vorhaben zu unterstützen und die Proteste zu koordinieren.
Weitere Proteste im Herbst und Winter
Darüber hinaus werden wir vom 20. bis zum 24. Dezember 2019 zu Winteraktionstagen aufrufen, um in möglichst vielen Städten lautstark zu zeigen: Wir lassen nicht locker bis Escada pelzfrei ist. Und selbstverständlich machen wir Escada unsere Forderungen umso deutlicher je mehr Aktionen stattfinden. Protestiert daher auch in der Zwischenzeit vor den Filialen und mobilisiert auch online für Proteste.
Alle Infos zu den Protesten, Flyervorlagen und Online-Banner findet ihr hier.


 Im Herbst 2018 verkündete das Deutsche Tierschutzbüro, dass das Unternehmen Breuninger nach zahlreichen Anti-Pelz-Aktionen der Organisation entschieden habe, ab 2020 keine Waren mit Echtpelz mehr zu verkaufen. “Die Sortimentsumstellung wird bis Frühjahr/Sommer 2020 abgeschlossen sein”,
Im Herbst 2018 verkündete das Deutsche Tierschutzbüro, dass das Unternehmen Breuninger nach zahlreichen Anti-Pelz-Aktionen der Organisation entschieden habe, ab 2020 keine Waren mit Echtpelz mehr zu verkaufen. “Die Sortimentsumstellung wird bis Frühjahr/Sommer 2020 abgeschlossen sein”,  Die Pelzproduktion in Deutschland war in den vergangenen Jahren übersichtlich geworden. Jahrelange Kampagne gegen Modehausketten schmälerten den Absatz der Pelzindustrie. Gesetzesinitiativen machen eine rentable Pelztierhaltung zunehmend schwieriger. Jahr für Jahr gaben immer mehr Pelzzüchter auf und nun gab auch Nikita Bosch Betreiber der Pelzfarm in Rahden/Westfalen bekannt, keine Tiere mehr zu züchten.
Die Pelzproduktion in Deutschland war in den vergangenen Jahren übersichtlich geworden. Jahrelange Kampagne gegen Modehausketten schmälerten den Absatz der Pelzindustrie. Gesetzesinitiativen machen eine rentable Pelztierhaltung zunehmend schwieriger. Jahr für Jahr gaben immer mehr Pelzzüchter auf und nun gab auch Nikita Bosch Betreiber der Pelzfarm in Rahden/Westfalen bekannt, keine Tiere mehr zu züchten. Wieder fanden sich zahlreiche Aktivist_innen, um an den Aktionstagen gegen ESCADA´s blutigen Echtpelzverkauf zu protestieren. Neben Kundgebungen und Onlineaktionen fand auch eine Aktion der Animal Liberation Front (ALF) statt. Vor der ESCADA Filiale in Münster haben autonom agierende Aktivist_innen die Filiale zu einem Tatort erklärt und dementsprechend abgesperrt. „Orte, an denen solcherlei Produkte verkauft werden, müssen aus unserer Perspektive demnach als Tatort bezeichnet werden, da an ihnen massiv moralisches Unrecht geschieht. Gegen eine Kultur der Verrohung, für eine befreite Gesellschaft!“
Wieder fanden sich zahlreiche Aktivist_innen, um an den Aktionstagen gegen ESCADA´s blutigen Echtpelzverkauf zu protestieren. Neben Kundgebungen und Onlineaktionen fand auch eine Aktion der Animal Liberation Front (ALF) statt. Vor der ESCADA Filiale in Münster haben autonom agierende Aktivist_innen die Filiale zu einem Tatort erklärt und dementsprechend abgesperrt. „Orte, an denen solcherlei Produkte verkauft werden, müssen aus unserer Perspektive demnach als Tatort bezeichnet werden, da an ihnen massiv moralisches Unrecht geschieht. Gegen eine Kultur der Verrohung, für eine befreite Gesellschaft!“ Liebe Aktive der Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung.
Liebe Aktive der Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung. In der noch andauernden Wintersaison sind in vielen Teilen des deutschsprachigen Raumes wieder Tierbefreier_innen und Pelzgegner_innen losgezogen um dem Aufruf der Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) zum Pelzcheck zu folgen und systematisch Bekleidungsunternehmen auf Pelz in ihrem Angebot zu kontrollieren. Da es keine Dokumentation gibt, welche Unternehmen welche Produkte im Sortiment führen, müssen wir uns selbst einen Überblick verschaffen.
In der noch andauernden Wintersaison sind in vielen Teilen des deutschsprachigen Raumes wieder Tierbefreier_innen und Pelzgegner_innen losgezogen um dem Aufruf der Offensive gegen die Pelzindustrie (OGPI) zum Pelzcheck zu folgen und systematisch Bekleidungsunternehmen auf Pelz in ihrem Angebot zu kontrollieren. Da es keine Dokumentation gibt, welche Unternehmen welche Produkte im Sortiment führen, müssen wir uns selbst einen Überblick verschaffen. [English]: Call for Day of Action on 22nd and 23rd of february. Read
[English]: Call for Day of Action on 22nd and 23rd of february. Read  Aktivist_innen aus ganz Deutschland haben Escada im Dezember 2018 und Januar 2019 gut 15.000 Flyer an Haushalte und Passant_innen verteilt. Sie sprachen von einer “Unterstützung Escads in Form einer Transparenzoffensive”. Der Flyer thematisiert die Ausbeutung von Tieren für die Verwendung von Pelz bei Kleidungsstücken (
Aktivist_innen aus ganz Deutschland haben Escada im Dezember 2018 und Januar 2019 gut 15.000 Flyer an Haushalte und Passant_innen verteilt. Sie sprachen von einer “Unterstützung Escads in Form einer Transparenzoffensive”. Der Flyer thematisiert die Ausbeutung von Tieren für die Verwendung von Pelz bei Kleidungsstücken (